Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Förderverein zur Erhaltung und Restaurierung der mittelalterlichen Wandmalereien der Kapelle des Hospitals „Zum Heiligen Geist“

in Liquidation, Wahlhauser Str. 13. 37242 Bad Sooden-Allendorf

Vertreten durch:
Herrn Klaus Herbst und Herrn Ulrich Kleinecke

Vereinsregisternummer 1783 in Hessen

Kontakt

Telefon: 0171 556 0080 oder info@hospitalkapelle-bsa.de

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) auf.  Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Der Förderverein betreibt diese WEB-Seite. Es werden keine Cookies verwendet.
 
Verantwortliche/r
Förderverein zur Erhaltung und Restaurierung der mittelalterlichen Wandmalereien der
Kapelle des Hospitals „Zum Heiligen Geist“ e.V., (nachfolgend nur noch „Förderverein“ genannt)
 
Postanschrift:
Mariane Happel, Oberste Str. 53, 37242 Bad Sooden-Allendorf
Tel.: 05652 919472
Liquidatoren:
Herr Klaus Herbst,  Herr Ulrich Kleinecke
 
Arten der verarbeiteten Daten:
– Bestandsdaten Mitglieder (z.B., Namen, Adressen).
– Kontaktdaten Mitglieder (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
– Nichtmitglieder (Spender: Name, Adresse)
  
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken nach Artikel 6 Abs. 1 lit. b) der EU-DSGVO auf der Basis Ihrer Mitgliedschaft in unserem Förderverein.
– Mitgliederbestandsführung (Name, Adresse, soweit angegeben Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
– Rechnungslegung (Mitgliedschaftsbeiträge, Spenden, Förderbeiträge)
– Allgemeiner Schriftverkehr (z.B. Mitteilungen des Vorstandes an die Mitglieder des   Fördervereins, Versand von Spendenbescheinigungen)
– Von sonstigen Spendern (Nicht-Mitglieder) werden lediglich der Name und die Anschrift   zur Versendung der Spendenbescheinigungen erfasst.
Die Daten werden ausschließlich für eine Vereinfachung der notwendigen Aufgaben der Vereinsarbeit auf internen Computern gespeichert. Es wird versichert, dass die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden. Die Daten befinden sich ausschließlich auf dem privaten Computer von
Herrn Ulrich Kleinecke
  
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
  
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu Adressdaten, oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
 
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten.
Der Förderverein betreibt keine WEB-Seite. Es wird keine Hilfe Dritter an Anspruch genommen.
 
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
 
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
 
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.
 
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).